Die Drei Phasen der Energieberatung
Phase 1:
Hier wird der energietechnische Ist-Zustand (Energieeffizienz) des Gebäudes vor Ort untersucht. Schwachstellen an der Gebäudehülle und an der Heizungsanlage werden erfasst. Für die energetische Untersuchung durch den Energieberater werden u.a. folgende Daten / Unterlagen benötigt: der Haustyp und das Baujahr, die Anzahl der Wohneinheiten, die Typ- und Nennleistung der Heizungsanlage, aktuellen Schornsteinfeger-Protokolle sowie Angaben über den Energieverbrauch der letzten drei Jahre (z.B. Heizkostenabrechnungen).
Phase 2:
Nach der Analyse des Ist-Zustandes wird ein umfangreicher Beratungsbericht erstellt, in dem die tatsächliche Energieeffizienz des Gebäudes und der Heizungsanlage beschrieben und bewertet wird. In Abstimmung mit Ihnen werden verschiedene Vorschläge zu Energieeinsparmaßnahmen erarbeitet, die zu erwartenden Kosten aufgezeigt sowie eine Übersicht zur Wirtschaftlichkeit der vorgeschlagenen Energiesparmaßnahmen dargestellt.
Phase 3:
Hier erfolgt das persönliche Beratungsgespräch. Der Beratungsbericht wird ausgehändigt und der Inhalt mit Ihnen besprochen. Zudem erhalten Sie konkrete Tipps, wie Sie die Vorschläge zur Energie- und Heizkostenersparnis am kostengünstigsten umsetzen können. Wir stellen Ihnen sehr zinsgünstige Kredite der Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) vor und zeigen Ihnen Wege auf um die Kreditanforderungen zu erfüllen.
Optional:
Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der Modernisierungs-maßnahme bereits bei der Planung bis hin zur Abnahme.